Nur der pochende Herzschlag im Ohr
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Martin, es ist ein gutes Vierteljahrhundert her, dass Sie den Entschluss gefasst haben, die Wüsten zu ihrem Thema zu machen. Sie haben innerhalb von fünf Jahren alle Wüsten des Planeten durchquert. Können Sie sich noch erinnern, was Sie damals angetrieben hat? War ihnen zu langweilig zu Hause?
Michael Martin: Ich war immer neugierig auf die Welt. Schon mit 17 Jahren war ich mit dem Mofa in Marokko. Ich habe tatsächlich bis heute 200 Wüstenreisen gemacht, habe die Wüsten zu meinem Leben gemacht, irgendwann auch die Wüsten der Polarregionen. Also, ich habe alles erlebt im Temperaturbereich zwischen minus 50 und plus 50 Grad. Und ja, das steckt in mir drin, das mache ich bis heute.
Wüsten gelten als extrem lebensfeindlich. Wie haben Sie das bei Ihren er
Michael Martin ist Fotograf, Vortragsredner, Abenteurer und Diplom-Geograf. Er wurde zum weltweit renommiertesten Wüstenfotografen. Er veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher, hielt mehr als 2000 Vorträge und produzierte mehrere Fernsehfilme.




