Menschenskinder!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bundesweit fehlen 400 000 Kita-Plätze. Kinder, die einen Platz haben, werden oft nur noch »verwahrt«. Was läuft schief in Deutschland. Stehen wir vor dem »Kita-Kollaps«?
Wir sind schon mittendrin. Es gibt zu wenig Kitas und zu wenig Pädagoginnen und Pädagogen. Die Arbeitsbedingungen in den Kitas sind häufig schlecht. Ich erlebe, dass die Personalsituation so eng ist, dass die Erzieherinnen und Erzieher nur noch Aufsicht machen und keine Bildungsarbeit mehr leisten können. Aber gerade in den ersten sechs Jahren werden wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung gelegt. Es geht darum, im Kita-Alltag spielerisch Grundwerte und Grundfähigkeiten zu vermitteln. Dafür ist das Personal pädagogisch ausgebildet. Kinder nur zu »verwahren« und ihre Entwicklung nicht zu begleiten, also zu bilden, ist grob fa
Ilse Wehrmann ist Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin und war jahrelang Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen. Sie hat den Aufbau des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums für Erzieherinnen an der Universität Bremen initiiert. Als Expertin für frühkindliche Bildung berät sie bundesweit große Unternehmen beim Bau von Kitas. Sie schrieb das Buch: Der Kita-Kollaps: Warum Deutschland endlich auf frühe Bildung setzen muss! Herder-Verlag, 2023.




