Ein Buch fürs Leben …
                                
                                Alles hat zwei Schattenseiten
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Es gibt so schöne und gut gemachte Bücher, dass ich manchmal nicht aufhören kann zu lesen. Auch wenn es um den Kampf von Frauen für ihre Existenz, ihre Anerkennung, ihre Gleichberechtigung geht. Eigentlich wollte ich das Buch »Dichterinnen und Denkerinnen«, in dem es um »Frauen, die trotzdem geschrieben haben« (Reclam) geht, nur kurz anlesen, blieb aber in den von Katharina Herrmann spannend erzählten Porträts und den Porträtillustrationen von Tanja Kischel hängen. Die 20 porträtierten Frauen – unter anderen Johanna Schopenhauer, Annette von Droste-Hülshoff, Marie von Ebner-Eschenbach über Helene Böhlau und Ricarda Huch bis Marieluise Fleißer und Mascha Kaléko – haben sich trotz Widerständen und Konventionen ihrer Zeit dem Schreiben gewidmet. Ob Lyrikerinnen, Schriftstellerinnen oder Journalistinnen – sie haben mit Mut,
Norbert Copray ist geschäftsführender Direktor der Fairness-Stiftung. Er leitet seit 1977 das Rezensionswesen von Publik-Forum.




