Olivers Neubeg inn
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Lachen und Geschirrklappern erfüllen das Pfarrheim Maria Himmelfahrt im oberbayerischen Miesbach: Um die zwanzig Leute sind zum Treffen der Selbsthilfegruppe »Systemsprenger« gekommen, es duftet nach Kaffee und Zitronenkuchen, auf dem Gang spielt eine Gruppe Kinder. Mittendrin sitzt Oliver S., mit einem Papier in der Hand. Es ist ein bisher fehlendes Puzzleteil, das vieles erklärt, in seinem, wie er sagt, »etwas verkorksten, irgendwie merkwürdigen Leben«. Seit zwei Tagen hat er seine Diagnose schwarz auf weiß. Dass etwas nicht stimme mit ihm, das war aber schon in seiner Kindheit klar, als er stets unangenehm auffiel, nie ins Schema passte, immer aneckte. Jetzt steht hier: ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Olivers Kindheit wäre wohl einfacher gewesen, wäre damals schon klar gewesen, dass er an diese
Friederike Weede ist Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Sie lebt in der Nähe von München.




