Sei ehrlich
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Frau Leipold, eine Studie in den USA aus dem Jahr 2022 besagt, dass es viele Patienten in der Psychotherapie mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Oft werden Probleme verschwiegen oder verharmlost. Kennen Sie das auch aus Ihrer Praxis?
Gabriele Leipold: Durchaus. Es kommt aber darauf an, was man unter Wahrheit in der Psychotherapie versteht. Das ist nicht immer so eindeutig zu bestimmen. Es ist jeweils abhängig von den Entwicklungsstufen, die Patienten in einer Therapie durchlaufen. Nicht in jeder Phase ist sofort Offenheit da oder möglich. Gerade am Anfang braucht es eine gewisse Anwärmzeit. Sie müssen als Therapeutin erst einmal einen guten Kontakt zum Patienten aufbauen, damit sich so etwas wie Ehrlichkeit einstellen kann, vor allem bei Menschen, die mit Scham- oder Sch
Gabriele Leipold arbeitet als Ehe-, Paar- und Sexualtherapeutin in eigener Praxis. Sie lebt in München.
Hartmut Meesmannwar bis zur Rente Leiter des Ressorts Religion und Kirchen in der Publik-Forum-Redaktion. Er lebt in Wiesbaden.




