»Noch nie ist das Gebet ausgefallen«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Beim Gorlebener Gebet mache ich seit 2003 mit, gemeinsam mit meinem Mann Hans-Dieter. Das sind 16 glückliche Jahre – in denen wir an jedem Sonntagnachmittag immer um zwei Uhr Freundinnen und Freunde zur ökumenischen Andacht im Wald treffen. Und nie in all den Jahren ist das Gebet ausgefallen. Nach der Andacht gehen wir gemeinsam ins alte Dorfgasthaus im nahen Gedelitz. Dort erwartet uns die Wirtsfamilie Wiese mit Kaffee, Torten und Kuchen. Sie ist seit mehr als dreißig Jahren, also von Beginn an, gegen das atomare Endlager aktiv. Beim Gorlebener Gebet sind wir in der warmen Jahreszeit im Schnitt zwanzig Teilnehmende, im Winter ein paar weniger.
Von Ostern bis Pfingsten 1988 trugen Anti-Atom-Christen ein Kreuz tausend Kilometer durch Deutschland, von Wackersdorf, dem Ort der geplanten ato