Jüdisch-muslimischer Dialog
Brücken über Gräben


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind ein eingespieltes Team: Wenn der Imam Mustafa Cimşit und der jüdische Privatdozent Peter Waldmann gemeinsam einen Vortrag halten, werfen sie sich gekonnt die Bälle zu. »Jude und Muslim, Freund oder Feind?«, lautete ein Vortrag, den sie kürzlich in einer Moschee in Frankfurt am Main hielten. Für die beiden Gründer des jüdisch-muslimischen Bildungswerks Maimonides ist die Antwort klar: Sie sind Freunde. Und auf der Grundlage ihrer Freundschaft wollen sie den jüdisch-muslimischen Dialog voranbringen.
Ob in Israel oder Deutschland, das Verhältnis von Muslimen und Juden ist häufig angespannt. Ruhig miteinander zu reden ist oft kaum möglich. Waldmann und Cimşit sind daher gerne in Synagogen und Moscheen zu Gast. Die Atmosphäre beschwichtige die Zuhörenden, sagen sie. »Dort verlaufen die Gespr