Erinnerungskultur Die Verleugneten Die Nachfahren totgeschwiegener Opfer des Nationalsozialismus wollen deren Schicksale bekannt machen./mehr
Hospiz »Hier sind wir alle nur Menschen« Gemeinsam mit Israelis und Palästinensern arbeitet Patricia Seidel als Freiwillige in einem Hospiz in Jerusalem. Der Tod gehört hier zum Leben - und muss nichts Schlimmes sein./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Selbstfreundschaft«Am Beginn der Freundschaft zu anderen Menschen steht die Liebe zu mir selbst, die mich auch respektvoll und barmherzig sein lässt zur Mitwelt. »Sei gut zu dir!«, so lautet die Botschaft in diesem EXTRA / mehr Katastrophenhilfe »Ich habe den Einsatz in der Türkei ganz gut weggesteckt« Tim Heunisch (21) hat nach dem Erdbeben in der Türkei geholfen, Verschüttete zu retten. Der Einsatz geht ihm noch nach. Fünf Menschen haben er und seine Kollegen gerettet, darüber ist er froh./mehr Syrien Nur die Weißhelme helfen In den syrischen Katastrophengebieten waren die Menschen nach dem Beben auf sich gestellt. Eine Freiwilligenorganisation war der einzige Hoffnungsanker./mehr Pazifist »Ich zahle nicht für eure Kriege« Der Pazifist Ernst-Ludwig Iskenius ging ins Gefängnis, weil er sich weigerte, nach der Besetzung eines Truppenübungsplatzes ein Bußgeld zu zahlen. Künftig will er anderen inhaftierten Aktivisten helfen./mehr Fairer Handel 13 Kilo süße Orangen im Paket Von den Produzenten direkt zu den Verbrauchern: Ein Unternehmen will das globale Handelssystem revolutionieren./mehr »Ich habe in Bolivien Freunde gewonnen« Marianne Moosburger sammelt Spenden, damit sich Menschen im bolivianischen Hochland mit Wasser versorgen können./mehr Gemeinsam die Stimme erheben Die Aktiven des Clubs of Lilienthal bringen den Klima- und Naturschutz in ihrer niedersächsischen Gemeinde voran - und beteiligen viele an den Debatten./mehr Bildung und Recycling Der digitale Bettelmönch Laptops für Kinder in Asien, Afrika und Lateinamerika: Ralf Hamm vom Verein Labdoo.org organisiert das. Er sammelt ausrangierte Rechner, macht sie funktionstüchtig und gibt sie Reisenden mit. Ehrenamtlich./mehr Gastfreundschaft Heimat auf Zeit Seit 30 Jahren nehmen Katrin Warnatzsch und Michael Schmid Menschen in Not in ihr Lebenshaus Schwäbische Alb auf und engagieren sich für Frieden./mehr Leserumfrage Ihre Lieblingstitel 2022 Mehr als 500 Personen haben bei unserem Wettbewerb zur Kür des Lieblingstitels 2022 mitgemacht. Die folgenden drei Hefttitel waren unter den 24 des vergangenen Jahres laut der Umfrage am populärsten./mehr Weihnachten Baum voller Wunschzettel Olaf Jäger erfüllt in Menden Weihnachtswünsche bedürftiger Senioren – und viele helfen mit/mehr Musik im Gefängnis Ein Stück Freiheit Die Songwriterin Diana Ezerex gibt Konzerte für Menschen in Gefängnissen. In 30 Haftanstalten ist sie schon aufgetreten. Die Reaktion eines Inhaftierten überraschte sie besonders./mehr