Deutsche Einheit
Das Leben der anderen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am Ende ist dann manchmal überraschend, welche Dinge nicht erwähnt werden. Weil man erwartet, dass sie im Leben der anderen eine große Rolle gespielt haben. Die Stasi: kein Thema in den Lebensberichten der vier ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürger, die an diesem Wochenende mit vier Menschen aus dem Westen zusammengekommen sind. Sie wollen einander aus ihrem Leben erzählen. Ich komme aus Freiburg im Breisgau und bin Journalistin. Bei einem Besuch auf Gut Gödelitz in Sachsen konnte ich an einer dieser Gesprächsrunden teilnehmen.
Nur einmal wird die ständige Überwachung durch die Staatssicherheit erwähnt, als die Architektin Doris, die nur mit Vornamen genannt werden möchte, von ihrer Zeit an der Hochschule Weimar erzählt. »Wir hatten tolle Profs, die den Sozialismus leben und weiterentwickeln wo
