Aufstehen & Handeln Weitere Artikel Seelsorge im Hafen »Bei uns muss man wetterfest sein« Diakonin Christel Zeidler versorgt die Binnenschiffer im Hamburger Hafen mit Äpfeln, Zeitungen und Gesprächen./mehr Bauen und Wohnen Mut zu neuem Bauen Christoph Schäfers wohnt in einem Haus, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Seit 15 Jahren. Davon müsste es mehr geben, findet er./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Riechen«Bislang glaubten wir, der Mensch sei ein Augentier. Tatsächlich gehören wir eher zu den Nasentieren. Grund genug also, sich einmal mit der »Nase – unserer heimlichen Chefin« zu beschäftigen. / mehr Braunkohle-Tagebau Der Waldmeister Michael Zobel hat ehrenamtlich an 100 Sonntagen Menschen durch den Hambacher Wald und das Revier Garzweiler geführt. Besuch beim letzten Sonntagsspaziergang des bekannten Waldpädagogen./mehr Freiwilligendienst »Mein Denken hat sich verändert« Katharina Veerhoff hat in ihrem Freiwilligendienst viel gelernt – über sich und über jüdisches Leben. Sie ist dankbar für die Erfahrungen. Jetzt weiß sie, was sie studieren will. Und sie ist beeindruckenden Menschen begegnet, die ihre Sicht auf die Welt verändert haben./mehr Tierschutz Was es heißt, ein Kalb zu retten Eine Hamburger Schulklasse holte ein Bullenkalb ins nahe Museumsdorf. »Goofy« wurde zum Schulprojekt – und sollte an dessen Ende geschlachtet werden. Doch dann gab es Widerstand./mehr Kirgistan »Was ich gelernt habe, möchte ich teilen« Sie will Frauen in Kirgistan stärken: Die Frankfurter Ärztin Asel Sairaan unterstützt mit ihrem Verein Sommerschulen und IT-Projekte. Damit kirgisische Mädchen eine Perspektive haben./mehr Trialog der Religionen An den Flüssen Babylons Der Interreligiöse Chor Frankfurt singt Psalmen, Suren und arabische Lieder – seit zehn Jahren. Bevor sie einen Rachepsalm singen, versuchen sie ihn theologisch zu verstehen./mehr Nordisches Modell »Prostitution ist Folter« Prostitution entmenschlicht, das hat die ehemalige Prostituierte Huschke Mau selbst erlebt. Als Aktivistin gegen Prostitution fordert sie ein Sexkaufverbot gemäß dem Nordischen Modell und hat ein Netzwerk für Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollen, gegründet./mehr Mini-Solaranlagen »Strom vom Balkon« Michael Beining vom Verein Klimabewusstes Bad Soden bringt die Energiewende voran: als Organisator einer Sammelbestellung von Mini-Fotovoltaikanlagen/mehr Solidarität Ein Haus für die gesamte Welt Im Welthaus Bielefeld engagieren sich Menschen seit 40 Jahren – trotz mancher Enttäuschung/mehr Hilfe für Menschen in der Ukraine »Gemeinsam können wir alles schaffen« Heinz Wegerer hat in der Ukraine für Ärzte ohne Grenzen ein Zentrum für Hilfsgüter aufgebaut. Wofür er sich seitdem schämt. Und was ihn schmerzt./mehr Frieden Toleranz statt Tunnelblick Der Bremer Friedenstunnel: Wie aus einer dunklen Bahnunterführung ein helles Friedenszeichen wurde. Und warum jeden Sonntag Musik darin gespielt wird./mehr Schwangerschaft »Ich war doch Mutter« Natascha Sagorski kämpft für einen Mutterschutz nach einer Fehlgeburt. Und erzählt, warum das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft immer noch ein Tabuthema ist./mehr