»War das nicht mal alles ganz anders gedacht?«
von
Bettina Röder
vom 06.05.2011

In Dresden findet der Evangelische Kirchentag 2011 statt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Rainer Vor rieb sich verwundert die Augen. Die Veranstaltung passe nicht so richtig ins Programm des bevorstehenden Evangelischen Kirchentages in Dresden, eine säkularisierte Stadt mit aktiven Protestanten, hieß es da. Das jedenfalls sei die Entscheidung eines Gremiums, das das Anliegen geprüft habe. Dabei hatte der Vorsitzende der renommierten Leipziger Stiftung Friedliche Revolution mit allem, nur nicht mit einer Absage gerechnet. Nicht nur, weil er glaubte, das Thema »Wir sind das Volk« passe ins Programm des Christentreffens in der Elbestadt. Schließlich waren ja auch dort die Bürger 1989 im Anschluss an die Friedensgebete auf die Straße gegangen. Hatten mit Kerzen und Gebeten »ein Wunder biblischen Ausmaßes erlebt«, wie C
Nächster Artikel:Verändert die Welt - jetzt!
Kommentare und Leserbriefe