Gottesfragen
»Vielleicht ist irgendwo Tag«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Unser Leser Uwe Specht fragt: »Wie kann ich beten, ›Dein Wille geschehe‹, wenn meine Tochter mit 25 Jahren stirbt?«
Bist du? Und wenn du bist, hast du es gewollt? Göttlich, herrlich – liebend gewollt? Right or wrong – so? Es ist sinnlos, dich etwas zu fragen. Und doch frage ich: Was hast du im Sinn mit ihr, mit mir, mit uns allen samt allen Geschöpfen, den macht- und wehrlosen, fressend gefressenen, grässlich verreckenden, allen zusammen – zum Weinen! Was willst du? Daß ich bitte: »Dein Wille geschehe!«, den du ohnehin tust, gebeten oder ungebeten, wozu dich bitten?
Was Fridolin Stier (1902-1981), Bibelgelehrter und Dichter, gut drei Monate nach dem Unfalltod seiner Tochter Sybille seinem Tagebuch anvertraut, ist eine erschütternde Anklage Gottes. Die junge
Joachim Negel, geboren 1962, ist Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Fribourg (Schweiz). Wenn Sie eine Gottesfrage an ihn stellen wollen: [email protected], Betreff: Gottesfragen.



