Verschlossene Räume für Donum Vitae


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Für Sabine Demel, Professorin für Kirchenrecht an der Uni Regensburg, ist die Sache klar: Donum Vitae (DV), jener Verein, den katholische Laien 1999 nach dem Ausstieg der katholischen Bischöfe aus der staatlichen Schwangerenkonfliktberatung gegründet hatten, ist eine Vereinigung innerhalb der Kirche. »Die Behauptung, dass Donum Vitae ein Verein außerhalb der Kirche sei, ist theologisch und kirchenrechtlich nicht haltbar«, schreibt sie in der aktuellen Ausgabe der Herder-Korrespondenz. Die deutschen katholischen Bischöfe sehen das allerdings anders. Sie haben dem Verein und damit auch seinen Mitgliedern und Förderern die Kirchlichkeit abgesprochen.
Der Verein Donum Vitae (»Geschenk des Lebens«) war von engagierten Katholiken gegründet worden, nachdem Papst Johannes Paul II. den katholischen Verbänden Caritas