Artikel vorlesen lassen
Der Heilige Geist – ein Demokrat
von
Hans Torwesten
vom 24.05.2014

Pfingsten: Was feiern Christen da eigentlich? Was bedeutet es, wenn sie vom "Heiligen Geist" sprechen, der auf die Menschen herabkommt? Hans Torwesten erklärt das Pfingstfest für Menschen des 21. Jahrhunderts. (Foto: www.gettyimages.com/liberowolf)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
In Wien gibt es ein Restaurant mit dem Namen Cum Sancto Spiritu. Man wird hier nicht mit weicher Kaufhausmusik berieselt, sondern guter klassischer Musik ausgesetzt. Und der absolute Hit ist das »Cum sancto spiritu« aus Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe.
Mich hatte diese Stelle im »Gloria« schon immer fasziniert – und zwar durch den starken Kontrast zur vorhergehenden Stelle, die Christus als den »Höchsten« preist: »Tu solus Dominus. Tu solus Altissimus!« (»Du allein bist der Herr. Du allein bist der Höchste!«).
Man sollte meinen, Bach würde hier richtig aufdrehen – hatte er doch auch sonst keine Probleme, die Majestät Gottes (oder des Landesfürsten) in den höchsten Tönen zu verherrlichen. Doch seltsamerweise klingt diese Stelle sehr verh
Nächster Artikel:Martha Heizer exkommuniziert
Kommentare und Leserbriefe