Zur mobilen Webseite zurückkehren

Sparen bei der Kirche
Spiritualität in der Kirche nicht mehr gefragt?

Das Haus der Stille in Rengsdorf bei Bonn soll dem Sparkurs der rheinischen Landeskirche zum Opfer fallen. Dagegen gibt es Protest.
vom 18.11.2025
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Das Haus der Stille der Evangelischen Kirche im Rheinland wehrt sich gegen seine drohende Schließung. »Die Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland als bisherige Trägerin plant, das Haus der Stille als Ort aufzugeben. Das heißt, sie möchte die ›Immobilie‹ im Zuge einer übergeordneten Finanzstrategie bis 2029 schließen«, heißt es auf der Homepage des Hauses. Ein entsprechender Beschluss soll der rheinischen Landessynode zu Beginn des neuen Jahres vorgelegt werden. Das Haus der Stille wirbt Spenden ein, sodass die Zuschüsse der rheinischen Landeskirche im letzten Jahr nur noch 445 000 Euro betragen haben, heißt es weiter. Das Haus bietet ein vielfältiges Kursprogramm an mit rund 80 Dozentinnen und Dozenten zu diversen spirituellen Praktiken. Daneben werden Menschen in krisenhaften Situationen begleitet und Möglichkeiten zur Prävention angeboten. So würden pro Jahr rund 1000 Menschen erreicht. Auf der Plattform change.org wurde eine Petition gestartet, um den Erhalt des Hauses zu sichern.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0