Lüge, Heuchelei und Autosuggestion
Die Masken des Bösen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Am 2. November 2022 endete in Fort Lauderdale, Florida, der Prozess um Nikolas Jakob Cruz, der als Massenmörder des »Parkland High School Shooting« in die Geschichte einging. Er hatte am Valentinstag 2018 mit einem AR-Sturmgewehr 17 Schüler und vier Lehrer seiner ehemaligen Schule erschossen; damals war er 19 Jahre alt. Am Schlusstag des Prozesses fragte ihn ein Mann, dessen Sohn Cruz aus nächster Nähe getötet hatte, warum er diese schreckliche Tat begangen habe. Der Vater gab sich die Antwort selbst: »Fame. Because you wanted to be famous.« Tatsächlich hatte Cruz wenige Tage vor der Tat in den sozialen Medien gepostet: »With the power of my AR you will all know, who I am.«
Der Wunsch, sich für immer in das Gedächtnis der Geschichte einzubrennen, auf diese Weise unsterblich zu werden – das treib
Martin Hecht ist Politikwissenschaftler und Essayist. Sein neuestes Buch: »Das geschmeidige Ich« (Dietz-Verlag).
