Zur mobilen Webseite zurückkehren

Orthodoxe Kirchen und der Angriffskrieg
Das Schweigen der Patriarchen

Orthodoxe und orientalische Kirchen finden auch im vierten Kriegsjahr nur zur Verurteilung des »liberalen Westens« zusammen. Was Kyrill und Putin tun, betrachten sie als politische Angelegenheit, für die sie theologisch nicht zuständig sind.
von Regina Elsner vom 16.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Mit dem Segen der Orthodoxie? Parade russischer Kampfjets über der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau. (Foto: picture alliance/dpa/TASS)
Mit dem Segen der Orthodoxie? Parade russischer Kampfjets über der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau. (Foto: picture alliance/dpa/TASS)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Es klang hoffnungsvoll: »Wir glauben, dass Konflikte nur mit friedlichen Mitteln und im Dialog und nicht durch militärische Aktionen gelöst werden dürfen. Wir rufen dazu auf und beten für die sofortige Beendigung der Gewalt in diesen Gebieten wie auch an allen anderen Orten, an denen es Konflikte gibt, und für die weltweite Einhaltung von Selbstbestimmung und guter Regierungsführung. Die Liebe Christi bewegt uns, für Versöhnung und Einheit zu arbeiten und zu beten, um Gottes Willen zum Frieden zum Ausdruck zu bringen.«

So äußerten sich 20 orthodoxe und orientalische Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vor der Vollversammlung in Karlsruhe im Mai 2022. Wie bei Großtreffen üblich, dienen solche Vorversammlungen der Koordination von Papieren und Positionen. Diese spezielle Vorv

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0