Wider die Kriegsmedizin

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Friedensorganisation IPPNW warnt vor einer Militarisierung des Gesundheitswesens. Sie ruft Menschen aus Gesundheitsberufen auf, eine »Erklärung für ein ziviles Gesundheitswesen« zu unterzeichnen. Im Kriegsfall werde das Gesundheitswesen der Logik und der Befehlsgewalt der Bundeswehr unterworfen, Vorrang hätte die Behandlung von Soldatinnen und Soldaten. Die einzige Möglichkeit, Leid und Tod durch Kriege zu verhindern, sei Friedenssicherung. »Ich halte alle Maßnahmen und Vorkehrungen für gefährlich, die auf das Verhalten im Kriegsfall vorbereiten sollen«, heißt es in der Erklärung. »Ich lehne deshalb als Beschäftigte/Beschäftigter im Gesundheitswesen jede Schulung oder Fortbildung in Kriegsmedizin ab und werde mich daran nicht aktiv beteiligen.« Die Erklärung kann online unterzeichnet oder von der Website heruntergeladen werden.
www.ippnw.de



