Zur mobilen Webseite zurückkehren

Orthodoxe Juden
Eine Wallfahrt als Politikum

Israels Regierung fördert die Ausreise strenggläubiger Juden, auch solcher, die zum Wehrdienst verpflichtet wären. Dagegen regt sich Protest.
vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Staatlich subventioniert: Die Wallfahrt ultraorthodoxer Juden in die Ukraine. (Foto: PA / Reuters / Stringer)
Staatlich subventioniert: Die Wallfahrt ultraorthodoxer Juden in die Ukraine. (Foto: PA / Reuters / Stringer)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Lauten Protest ruft in Israel eine staatlich finanzierte Wallfahrt für Ultraorthodoxe hervor: Mit umgerechnet 2,3 Millionen Euro will die Regierung strenggläubige Juden darin unterstützen, wie an jedem Neujahrsfest zum Grab des Rabbi Nachman in die Ukraine zu pilgern. Dieser, gestorben 1910, war einer der Begründer des Chassidismus; im deutschen Sprachraum ist er durch Martin Bubers »Geschichten des Rabbi Nachman« bekannt geworden. Das Problem der heutigen Wallfahrt zu seinem Grab ist politischer Natur: Fast alle von Nachmans Anhängern verweigern in Israel den Wehrdienst – unter offener Missachtung höchstrichterlicher Urteile. Und eigentlich gilt für Wehrpflichtige ein Ausreiseverbot. Die israelische »Bewegung für Regierungsqualität« fordert die Regierung Netanjahu deshalb auf, die Förderung der Wallfahrt zu stoppen. Während das Land sich im Krieg befinde und Reservisten einberufen würden, gehe es nicht an, Privatreisen von Verweigerern zu finanzieren. Die Strenggläubigen wiederum, von denen etwa 67 000 als wehrfähig gelten, drohen, sie würden den Flughafen von Tel Aviv zum jüdischen Neujahrsfest am 22. September lahmlegen, sollten Wallfahrtswillige aus ihren Kreisen dort verhaftet werden.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Schlagwörter: Israel Wehrdienst Wallfahrt
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0