Zur mobilen Webseite zurückkehren

Satire
Lieber Bruder Richard,

Bahnchef Lutz erhält für seine Verdienste den päpstlichen Gregoriusorden und managt künftig die vatikanische Eisenbahn. Papst Leo enthüllt große Pläne.
vom 02.09.2025
Artikel vorlesen lassen
Einfach mal machen. Wird schon. (Zeichnung modifiziert: PA / Willy Moese )
Einfach mal machen. Wird schon. (Zeichnung modifiziert: PA / Willy Moese )

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

mit Bedauern haben wir die Kunde vernommen, dass Sie nicht länger Bahnchef in Deutschland sein dürfen. Wir wollen das traurige Ereignis nutzen, um ein paar grundsätzliche Gedanken zum Verhältnis von Kirche und Eisenbahn darzulegen, die Sie vielleicht trösten mögen.

»Chemin de fer, chemin d’enfer«, Schienenwege sind Wege zur Hölle, pflegte mein seliger Vorgänger Papst Gregor XVI. zu sagen, der das Schiff der Kirche von 1831 bis 1846 steuerte, also während der Gründungszeit der Eisenbahn. Die existenzielle Dimension dieses Satzes haben Sie ja selbst erlebt. Aber es gibt noch eine prophetische Wahrheit in Gregors Worten, die, auch wenn ich mich so nicht ausdrücken würde, heute noch gültig ist: Hohes Tempo ist nicht gut für die Seele!

Sie, hoch verehrter Herr Bahnch

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0