Organspende
Herz statt Hirn


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Zahl der Organspenden in Deutschland bewegt sich – allen Kampagnen zum Trotz – auf sehr niedrigem Niveau. Jeden Tag, so berichtet die Süddeutsche Zeitung, sterben im Durchschnitt vier Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten. Andererseits gibt es mehr Menschen, die bereit sind, im Fall des Falles ihre Organe zu spenden. Sie werden aber oft nicht zu Organspendern, weil nach dem deutschen Transplantationsgesetz Organe nur dann entnommen werden dürfen, wenn der Hirntod eindeutig festgestellt worden ist oder nach dem Herztod mindestens drei Stunden vergangen sind. In anderen Ländern, etwa in Österreich, Belgien, Spanien, der Schweiz oder den USA, ist die Organentnahme zu einem deutlich früheren Zeitpunkt möglich. Entscheidendes Kriterium ist nicht der Hirn-, sondern der Herztod. Auch aus di
