Zur mobilen Webseite zurückkehren

Rechtsextreme Gewalt
Todesdrohungen in der Schule

Wer sich im Unterricht oder öffentlich gegen Rechtsextremismus engagiert, wird zunehmend bedroht. Das liegt auch an der AfD. Sie setzt Lehrkräfte und Schulleitungen unter Druck.
von Marion Mück-Raab vom 21.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Nicht nur im Osten: Hakenkreuze an einem Hamburger Gymnasium (Foto: PA / ABBfoto)
Nicht nur im Osten: Hakenkreuze an einem Hamburger Gymnasium (Foto: PA / ABBfoto)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Drohung steckte im Briefkasten. »Wir wissen, wo du wohnst«, musste eine junge Lehrerin lesen. Gezeichnet war die anonyme Zuschrift mit der Parole »Blut und Ehre«. Nur wenige Tage zuvor hatte die Lehrerin aus einer ostdeutschen Stadt einen Schüler aus dem Unterricht gewiesen, der ein T-Shirt mit diesem Aufdruck trug. »Blut und Ehre«, das war die Parole der Hitlerjugend, sie ist in Deutschland verboten. Doch die Lehrerin weiß nicht, ob sie sich das noch einmal trauen wird. »Vielleicht übersehe ich das einfach beim nächsten Mal.« Sie will ihren Namen nicht in der Zeitung lesen. Auch nicht den Namen der Stadt, in der sie lebt.

Auch ein Lehrer aus Thüringen will nur anonym über seine Erfahrungen reden. Er unterrichtet an einer Gemeinschaftsschule, dort erreichte die AfD bei den Juniorwahlen 74 Pr

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0