Johann Sebastian Bach
Bach, mein täglich Brot


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als Zwölfjährige habe ich diese Musik zum ersten Mal gehört: »Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen« – der Eingangschor der Matthäuspassion. Ich hab es nicht nur gehört, sondern auch an der Aufführung mitgewirkt. Dem Unterstufenchor des musischen Gymnasiums, das ich damals besucht habe, war nämlich die Ausführung der Choralmelodie »O Lamm Gottes unschuldig« anvertraut, die so kunstvoll und ergreifend in den Eingangschor der Matthäuspassion eingewoben ist.
»Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen« – ob es diese Textzeile war, die mich damals besonders berührt hat? In einem von Missbrauch und Gewalt geprägten Elternhaus aufgewachsen, hätte ich selbst einigen Grund zur Klage gehabt. Doch damals war es mir nicht möglich zu reden. Abgeschnitten von meinen Gefühlen blieb ich stumm, funktionierte, so gut e
Carola Moosbach ist Juristin und Schriftstellerin in Köln. Bekannt wurde sie durch ihre poetischen Gebetstexte.
Dieser Link führt zu einer Playlist auf Youtube mit den im Artikel angesprochenen Werken in der Reihenfolge ihrer Erwähnung.
Der Roman »Bachs Töchter« (Benno Verlag) von Carola Moosbach ist im Publik-Forum-Shop unter der Best.-Nr. 20159 erhältlich
