Zur mobilen Webseite zurückkehren

Editorial
Über eine Reise nach Georgien, den Kirchentag in Hannover und Papst Leo XIV.

Was in der aktuellen Ausgabe von Publik-Forum steht.
vom 13.05.2025
Artikel vorlesen lassen

um die Würde des Menschen sollte es gehen, auf der Reise nach Georgien, Anfang April. Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis hat sie organisiert, und Besuche bei Pflegeeinrichtungen, bei der Caritas und anderen Sozialträgern aufs Programm gesetzt. Vor der Abfahrt fragte ich mich, ob das die richtigen Schwerpunkte seien, in einem Land, das eine tiefe politische Krise durchmacht.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 10/2025 vom 16.05.2025, Seite 3
»Friede sei mit Euch!«
»Friede sei mit Euch!«
Kann Leo XIV. zum Brückenbauer werden in seiner Kirche und der Welt?

Vor Ort habe ich schnell gesehen, wie eng diese Themen zusammenhängen. Die Demonstrierenden in der Hauptstadt, die für ihre Grundrechte auf die Straße gehen, tun das, weil sie sich und ihren Mitmenschen die Würde nicht nehmen lassen wollen. Genau wie die vielen Georgierinnen und Georgier, die sich um andere kümmern und dabei selten gesehen werden. Ich stand im Wohnzimmer einer alten Frau, die sich jede Woche auf die Besuche der Caritas-Pflegerin freut, weil diese ihr so herzlich begegnet wie einer Freundin. Und ich sprach mit einer Mutter, deren Tochter vor 40 Jahren mit dem Downsyndrom geboren wurde und heute gegen viele Widerstände ein eigenständiges Leben lebt, weil sie gut betreut und gefördert wird. Ihre Geschichten haben sich mir eingeprägt. Die Reportage lesen Sie ab Seite 34.

Auch auf dem Kirchentag wurde darüber gesprochen, wie ein menschliches Miteinander aussehen kann – und was dem im Weg steht. Ein Publik-Forum-Team hat in Hannover nicht nur zugehört, um jetzt davon zu berichten (Seite 20), sondern beim Thementag selbst Diskussionen angestoßen. Etwa zur Friedensethik, die vom offiziellen Programm recht einseitig abgehandelt wurde.

Um die Menschenwürde geht es auch den Frauen in Peru, die im Regenwald Hilfe für Schwangere leisten. Ohne diese Zuwendung sind Geburten in der abgelegenen Region oft lebensgefährlich. Die Foto-Reportage lesen Sie ab Seite 46.

Schließlich: Die römisch-katholische Kirche hat einen neuen Papst. Die Erwartungen an Leo XIV. sind groß, schreibt Matthias Drobinski, der während der Wahl in Rom war. Welche kann er erfüllen? Viel Stoff zum Lesen, aber Sie haben mehr Zeit. Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni.

Eine anregende Lektüre wünscht

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Personalaudioinformationstext:   Judith Bauer ist Redakteurin bei Publik-Forum.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.