Sprechstunde
Was stärkt Paare in der Krise?
von
Markus Dobstadt
vom 29.05.2020

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Brentrup, Corona verändert nun seit Monaten unseren Alltag. Die Menschen müssen viel enger in ihren Wohnungen zusammenleben. Was bedeutet das für die Paarbeziehung?
Martin Brentrup: Corona ist eine Zeit voll extremer Ungewissheiten, der Job ist womöglich bedroht oder die Gesundheit der Eltern. Viele Paare betreuen zudem Kinder. Wichtig ist, dass Partner ihre Ängste ernst nehmen und einen Sinn dafür entwickeln, dass jeder unterschiedlich damit umgeht.
Ist die intensive Nähe ein Problem, wenn Paare in Quarantäne oder Homeoffice sind?
Brentrup: Das Risiko ist natürlich größer, dass der Partner für jeden Frust verantwortlich gemacht wird. Aber diese Zeit kann auch zu
Kommentare und Leserbriefe