Raus aus der Opferfalle

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Eigentlich müsste man Respekt und Bewunderung empfinden. Da sind Menschen durch die Wüsten und über das Meer gekommen; starke Menschen, die den Mut hatten, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und doch herrscht mit Blick auf Geflüchtete vor allem Mitleid vor. Flüchtlinge werden als Opfer gesehen. Richtig ist: Sie sind Opfer der Verhältnisse in ihren Heimatländern. Schwach sind sie deshalb noch lange nicht. »Wer den anderen als Opfer auffasst, macht sich dadurch selbst zu einem Überlegenen«, schreibt der italienische Literaturwissenschaftler Daniele Giglioli. »In dem Augenblick, in dem man dem anderen das Recht auf Mitleid zugesteht, verweigert man ihm ein unendlich bedeutenderes: das auf Gleichheit.«
Kilian Kleinschmidt würde das sofort unterschreiben. Er war 25 Jahre lang für das Flücht