Hass im Netz
»Wir müssen im Internet Orte der Wärme herstellen«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Blume, Ihr Markenzeichen auf Twitter ist Ihr morgendliches Update zu Themen des Tages. Das nennen Sie »Tässle Kaffee«. Was ist die Idee dahinter?
Michael Blume: Auf Twitter geht es sehr rau zu. Immer wieder gibt es Empörungswellen. Die Menschen gehen in Gruppen aufeinander los. Dagegen biete ich eine Entschleunigung an, ein Tässle Kaffee. Es geht um Nachrichten, die zum Nachdenken anregen und nicht so emotionalisiert sind. Sie können sich darauf verlassen: Wenn alle in eine Richtung schlagen, dann wird in der Rubrik etwas ganz anderes angeboten.
Sie folgen 15 000 Menschen auf Twitter, das sind ungewöhnlich viele. Warum interessiert Sie, was diese Menschen posten?
Blume:
Michael Blume ist Religionswissenschaftler, Experte für Verschwörungs- mythen sowie Beauftragter gegen Antisemitismus von Baden-Württemberg.



