Was ist heute konservativ?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Als Friedrich Merz neulich in einer Talkshow saß, wirkte er wie ein Mann von Widersprüchen. Er wolle Wähler am rechten Rand zurückgewinnen. Als Vorbild pries er Alfred Dregger, den nationalkonservativen Fraktionsvorsitzenden der Union im Bundestag der 1980er-Jahre. Und zugleich wolle er von den Grünen Wähler zurückholen. Ein politischer Spagat höchster Spreizbarkeit. Ferner wolle er »nach vorne schauen« und die CDU zukunftsfähig machen. Wodurch? Es folgten Schlagwörter aus dem Politjargon der Bonner Republik, frisch wie der Muff von 16 Jahren Helmut Kohl: Rechtssicherheit, Innere Sicherheit, Straßenbau. Sein Wiederkäuen klassisch-konservativer Themen aus der Law-and-Order-Schublade, seine Infragestellung des Asylrechts und sein verzerrtes wirtschaftsliberales Selbstimage (gehobener Mittelstand mit Flugzeug) führten d