NSU-Prozess: Gerechtigkeit für Opfer?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Daimagüler, wie haben die von Ihnen vertretenen Angehörigen den NSU-Prozess erlebt und erlitten?
Mehmet Daimagüler: Da ist viel Traurigkeit im Spiel. Eine harte Bestrafung der Täter stand für meine Mandanten nie im Vordergrund. Sie wollten wissen: Warum ausgerechnet unsere Familie? Warum hat der Staat uns nicht geschützt, sondern sogar noch verdächtigt? Es war ein Hoffen und Bangen. Die Hoffnung, dass sie am Ende verstehen, warum der Vater oder Bruder sterben musste. Und das Bangen, dass ebendiese Frage nicht beantwortet wird. Darauf läuft es momentan hinaus.
Wurde der Gerechtigkeit Genüge getan?
Daimagüler: Gerechtigkeit ist ein großes Wort. Wenn es Gerechtigkeit



