Gewalt oder Therapie?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Als Lena Mandler im Kino den Dokumentarfilm »Elternschule« sah, war sie entsetzt: In der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen wird ein kleines Kind im Gitterbett in einen dunklen Raum geschoben. Weil es Schlafstörungen hat, soll es dort lernen einzuschlafen – allein, getrennt von seiner Mutter. Eine andere Szene zeigt, wie eine Krankenschwester ein kleines Kind festhält, das die Nahrung verweigert. Schließlich klemmt sie es mit ausdruckslosem Gesicht zwischen ihre Beine. Kinder stundenlang festzuhalten, damit sie essen; sie mehrere Tage lang nachts schreien zu lassen, damit sie schlafen: Für Mandler ist das »psychische Gewalt«. Ihrer Meinung nach sollte dieser Film deshalb nicht öffentlich gezeigt werden – und es müsste untersucht werden, ob diese Art der Therapie überhaupt zulässig ist. Dafür hat sie eine