Artikel vorlesen lassen
Ganz allein
von
Eva-Maria Lerch
vom 27.04.2018

Allein essen? Immer mehr Menschen haben nicht nur bei Tisch keine Gesellschaft. Betroffen sind Männer wie Frauen, und nicht nur Älteren, auch vielen Jüngeren fehlen vertraute Ansprechpartner (Foto: xxee | REHvolution.de / Photocase)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
»Telefonseelsorge. Guten Abend!« Wenn Ruth Belzner und ihre Mitarbeiter den Hörer abnehmen, sprechen sie fast immer mit Menschen in persönlichen Krisen, Krankheit und Trauer, Scheidung, Schulden, Sucht und Suizidgedanken. Und hinter all den komplexen Problemen erspüren sie eine tiefe gemeinsame Not: »Wir erleben in unserer Arbeit ein unvorstellbares Ausmaß an Einsamkeit«, sagt Belzner, die Leiterin der Telefonseelsorge Würzburg und Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge. Weil die Menschen sonst niemanden haben, dem sie ihren Kummer anvertrauen können, gehen jährlich in Deutschland etwa 1,6 Millionen Anrufe bei der kirchlich organisierten Hilfs-Hotline ein.
Nicht nur Ältere leiden unter Einsamkeit
Das, was die Tele
Nächster Artikel:Meine Religion – dein Bayern
Kommentare und Leserbriefe