Ganz allein

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Telefonseelsorge. Guten Abend!« Wenn Ruth Belzner und ihre Mitarbeiter den Hörer abnehmen, sprechen sie fast immer mit Menschen in persönlichen Krisen, Krankheit und Trauer, Scheidung, Schulden, Sucht und Suizidgedanken. Und hinter all den komplexen Problemen erspüren sie eine tiefe gemeinsame Not: »Wir erleben in unserer Arbeit ein unvorstellbares Ausmaß an Einsamkeit«, sagt Belzner, die Leiterin der Telefonseelsorge Würzburg und Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge. Weil die Menschen sonst niemanden haben, dem sie ihren Kummer anvertrauen können, gehen jährlich in Deutschland etwa 1,6 Millionen Anrufe bei der kirchlich organisierten Hilfs-Hotline ein.
Nicht nur Ältere leiden unter Einsamkeit
Das, was die Tele



