08.02.2018
Diese Umfrage ist am 06.03.2018 abgelaufen
SPD: Opposition oder Koalition?
SPD in die Große Koalition?
-
33%
-
20%
-
7%
-
38%
-
1%
insgesamt abgegebene Stimmen: 1005
Umfragen auf Publik-Forum.de sind nicht repräsentativ. Sie geben das Stimmungsbild derjenigen wieder, die mitmachen.
Eine Erneuerung und weitsichtige Perspektive scheint mir unerlässlich.
Horizonte entwickeln zum Erhalt einer friedvollen Gesellschaft und unsere Demokratie entwickeln, das wäre ihre jetzige Aufgabe. Und nicht der angstvolle und kurzatmige Blick auf die nächsten 4 Jahre.
Dass dies dann evtl. keine Mehrheit im Kabinett findet, braucht dann zuerst nicht zu interessieren.
Jetzt bietet sich eine Minderheiten-Regierung an. Denn dann muss um jedes Gesetz eine Mehrheit erkämpft werden. Das wäre demokratisch.
Reiner Mandler
Dieser Logik folgend ist derzeit nur die AfD jene Partei, die diese Kriterien im dt. Bundestag erfüllt. Ja, ich weiß, jetzt heulen hier die Moralisierer und Gutmenschen auf. Wer sich den gesunden Menschenverstand bewahrt hat und wessen Wahrnehmungsfähigkeit noch nicht ideologiosch blockiert ist, muß erkennen, daß unser Sozialgefüge dabei ist zu implodieren-aktuelles Beispiel die Essener Tafel. Wie weit sich die SPD vom Volk entfernt, belegt ein jüngst von der Parteistiftung verabschiedetes „Leitbild und Agenda für die Einwanderungsgesellschaft“. Der Philosoph Alexander Grau urteilt über dieses SPD-Papier: „Das Ideal ist der entwurzelte Mensch, denn nur er ist voll funktionsfähig in einer entgrenzten Welt globaler Austauschbarkeit.“ Das ist wohl deutlich genug.
Die Politiker sollen einfach ihren Verpflichtungen nachkommen - drinnen UND draußen. Verantwortung übernehmen sie sowieso nicht. Wie die meisten Entscheider in unserem Land (Politik und Wirtschaft).
Sie können und sollen gerade IN der Machtposition ihre Aufgaben machen, sich entwickeln und bewußt entscheiden und insbesondere um das Volk, die kleinen Leute kümmern! Sie müssen das neoliberale Denken zurückdrängen und endlich wieder sozial denken und handeln. Macht endlich den Weg frei für wahrhaft soziale Reformen, Gerechtigkeit und Kontrolle der Globalen Unternehmen und ihrer Vernetzungen!
Die Schere zwischen Armen und Reichen wird sich weiter öffnen und damit unsere Demokratie gefährden.
Die SPD (und auch die Grünen) müssen endlich die Agenda 2010 als eine Fehlentwicklung benennen und ganz klar eine Politik für die Mehrzahl der Bürger entwickeln und selbstbewusst vertreten.
Ich halte dazuhin eine Arbeit in einer Minderheitsregierung für eine große Chance für unsere Demokratie!
Das erinnert an die Weimarer Zeit, als 1930 plötzlich die Parteien am Rand (KPD und NSDAP) an Zulauf gewannen und die NSDAP sich das Ruder schnappen konnte.
2.Bei Neuwahlen würde die SPD weiterabstürzen und die AfD weiter gewinnen. Wer will das??
3. Eine Minderheitsregierung ist für Deutschland eine zu instabile Sache.
4. Ein Nein der SPD-Mitglieder würde die Bundestagswahl desavouieren. Es kann nicht sein, dass parteipolitische Interessen den Volkswillen verfälschen.
Ich kann darum nur an alle SPD-ler appellieren: Stimmt mit JA!!!
unsere beschädigte Demokratie zu reparieren? Eine Umschau zeigt, selbst EU-Mitglieder verlassen partiell den Boden des Rechtsstaats. Ein Blick über die EU hinaus zeigt weit Schlimmeres. Unser demokratischer Rechtsstaat ist unverhandelbar und schon gar nicht für Parteiinteressen. Denn nur im demokratischen Rechtsstaat können die Menschen in Frieden leben. Der leichtfertige Umgang mit der wichtigsten unserer Lebensgrundlagen sollte einem leidenschaftlichen Engagement eines "dafür" weichen und besonders von der Jugend getragen werden.
Ja zur Koalition, denn die SPD kann sich damit nicht nur profilieren bei den Wählern (Punkt 1).
Vielmehr hat sie auch Verantwortung für Viele in der Bevölkerung, die sich verlassen auf von der SPD im Koalitionsvertrag herausgearbeitete gute und wichtige Entscheidungen.
Was meine ich? Es läßt sich nicht in wenigen Sätzen sagen. Stattdessen sollte intensiv gesucht werden, was Menschen in unserem Land an Demokratie gefällt, was fehlt, schelcht ist usw., wie es weiter gehen sollte.
Wir befinden uns ungefähr da, wo wir in der DDR zwischen 1970 und Anfang 80er Jahre waren. Noch war nicht alles den Bach runter gegangen, die Schieflage aber kaum mehr zu richten.
Und das heißt Weltkrieg und Weltkrieg heißt Atomkrieg und Atomkrieg heißt infernalisches Ende der Menschheit und allen höheren Lebens auf der Erde. Darum Nein zur GroKo und tüchtig Opposition machen, ja aufschreien, in äußerster Lebensgefahr auch von Seietn einer unabhängig bleibenden SPD.