Kolumne Von Peter Otten Kommunion mit Hund Mit seinem Pudel Greta besucht Publik-Forum-Kolumnist Peter Otten regelmäßig eine alte Frau. Sie essen dann zusammen, alle drei. Und unterhalten sich darüber, was eine »richtige Kommunion« ist, eine, in der »Jesus drin« ist./mehr
Verbotene Versammlung Anmelden! Mundschutz tragen! Nicht singen! Erfahrungen in einem Gottesdienst unter Corona-Auflagen/mehr Lächeln! Morgen wird noch schlimmer Die katholischen deutschen Bischöfe liegen im Streit. Sieben von ihnen haben einen Brief nach Rom geschickt, um sich dort Schützenhilfe zu holen. Eigentlich geht es um eine Kleinigkeit: Endlich konfessionsverschiedene Paare gemeinsam zur Kommunion zuzulassen. Doch hinter dem theologischen Scharmützel tut sich ein tiefer Graben auf/mehr Die Kirche bewegt sich – nicht Monate nach Erscheinen des päpstlichen Schreibens Amoris laetitia haben die deutschen katholischen Bischöfe reagiert. Sie erlauben die Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene – unter bestimmten Bedingungen. Ist das ein Fortschritt? Zwei Meinungen/mehr Ein knapper Arbeitssieg für Franziskus Die Familiensynode in Rom ist zu Ende – und die Erneuerer sind froh. Denn zwei Drittel der Synodenväter votierten für ein Schlussdokument, das die Tür zu mehr Menschlichkeit öffnet. Doch es war knapp – so knapp wie es nur sein konnte beim umstrittenen Thema der wiederverheirateten Geschiedenen und ihrer Zulassung zur Kommunion. Der Papst sagt deutlich, dass er weiter auf dem Weg der Öffnung gehen will. Die Zeiten des moralischen Zeigefingers sind vorbei/mehr Personen und Konflikte /mehr Kirchenaufbruch im Süden Fünf neue Reforminitiativen arbeiten in Württemberg/mehr