Kunst Füchse, Wölfe, brennender Wald Ihre Kunst soll die Menschen zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit des Lebens anregen, sagt Katarina Kudelova. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober in Berlin zu sehen./mehr
Ausstellung Zu Besuch in Franz Kafkas Kopf /mehr Ausstellung Ein kritischer Kommunist Wegen seiner systemkritischen Liedtexte wurde Wolf Biermann aus der DDR ausgewiesen. Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet ihm eine Ausstellung./mehr Ausstellung Hutterer: Nicht ganz von dieser Welt /mehr Kunst Familie ist, was wir daraus machen Das Kunstmuseum Ravensburg zeigt die Ausstellung »(Wahl-)Familie«./mehr Ausstellungstipp Verletzlich ist der Mensch Auf der Ausstellung NordArt in der Nähe von Rendsburg zeigen 200 zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen ihre Werke./mehr Ausstellung Die Hasengöttin ruft im Park zur Besinnung »Lob der Stille« heißt die Einzelausstellung der Künstlerin Leiko Ikemura, die derzeit in Potsdam zu sehen ist./mehr Sklaven am Hof der Hohenzollern /mehr Der Mensch braucht Trost Eine Ausstellung im Kasseler Museum für Sepulkralkultur zeigt, wie man das Leiden am Leiden lindert./mehr Chagall Als Chagalls blaue Welten düster wurden Marc Chagalls Engel bevölkern Weihnachtskarten und Kalender. In den 1930er- und 1940er Jahren aber ziehen Zeichen des Unheils in sein Werk ein. Die Ausstellung »Chagall. Welt in Aufruhr« in der Frankfurter Schirn zeigt Bilder aus dieser Zeit./mehr Ausstellung Susanna, das ewige Opfer In Köln ist die Ausstellung »Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo« zu sehen./mehr Emotionen Mein ist die Rache Ein Kontrapunkt gegen das Leid: Das Jüdische Museum in Frankfurt provoziert mit der Ausstellung »Rache – Geschichte und Fantasie«. Dabei geht es vor allem um ausbleibende Gerechtigkeit./mehr Marina Abramovic Ausstellung Reisebegleiterin ins Innere Die Kunsthalle Tübingen zeigt mit der Ausstellung »Jenes Selbst / Unser Selbst« die spirituellen Aspekte im Werk der Performancekünstlerin Marina Abramovic./mehr Die weibliche Seite Gottes Das Jüdische Museum Frankfurt feiert Neueröffnung mit einer Wechselausstellung zu den verdrängten Göttinnen der Religionsgeschichte/mehr Zwiebeltürme von Helmut Brandt, Schwäbisch Hall/mehr Bilder zum Niederknien Was Menschen anbeten, zeigt die faszinierende Sonderausstellung »Ikonen« in der Kunsthalle Bremen. Zu entdecken sind Kunstwerke, die emotional und spirituell berühren: moderne Ikonen und Ikonen der Moderne/mehr Das Paradies der Else Lasker-Schüler Else Lasker-Schüler ist vor allem als Dichterin bekannt – aber auch ihre Zeichnungen sind bemerkenswert. In ihrer Heimatstadt Wuppertal zeigt eine Ausstellung zum 75. Todestag der eigensinnigen Künstlerin Bilder ihres Lebens/mehr Das Bethaus im Böhmerwald Die Synagoge von Hartmanice war eine Ruine. Dann ließ eine Bürgerinitiative sie in altem Glanz wieder erstehen.Das Bethaus ist heute ein Ort der Begegnung zwischen Menschen verschiedenen Glaubens/mehr Kolumne von Katharina Müller-Güldemeister Click and go Wenn der Selfie-Wahn grassiert: Viele sperren das Leben ins Handy ein statt selbst zu leben/mehr Vermessene Menschen Menschenrassen gibt es nicht – rassistische Vorurteile sehr wohl. Das ist die Aussage der Ausstellung »Rassismus: Die Erfindung der Menschenrassen«. Wie aber spricht man über Verschiedenheit?/mehr Tote ins Museum? »Körperwelten« heißt eine umstrittene Ausstellung in Berlin, die aktuell die Juristen beschäftigt. Gezeigt werden menschliche Körper, die Initiator Gunther von Hagens durch Plastination konserviert. Doch ist das mit der Würde des Menschen – auch im Tod – vereinbar? Uns interessiert Ihre Meinung! Argumente? Finden Sie in diesem Pro und Contra von Franz Josef Wetz und Margot Käßmann/mehr Räume der Stille Multireligiöse Andachtsorte sind ein Kompromiss. Aber auch eine Chance für die Spiritualität in der pluralen Gesellschaft. Man staunt, wie viele solcher Räume es in Deutschland gibt und vor allem wo. Die Ausstellung »Viele Religionen – ein Raum« in der Universität Marburg zeigt einige von ihnen/mehr Provokation in der Zeche Ausstellung in einer ehemaligen Kokerei: Benediktinerinnen geben bewegende Antworten auf Grundfragen des Lebens/mehr Ausstellung in Dresden über Christa Wolf /mehr Ausstellung erinnert an 156 Opfer rechter Gewalt /mehr