Tebartz-van Elst: Gold im Gürtel


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Limburger Bischof kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Seit Franz-Peter Tebartz-van Elst 2008 den Bischofsstab des beliebten Franz Kamphaus übernahm, produziert er pausenlos öffentliche Aufreger. Menschen wie Medien kritisieren seine erzklerikale Amtsauffassung, seine einsamen Entscheidungen, seine Neigung zu liturgischem Pomp und kirchlichen Ehrentiteln. Während die Gemeinden immer mehr knapsen müssen, baut ihr Bischof auf dem Limburger Domberg für mehr als fünf Millionen Euro eine neue Residenz mit Empfangsräumen, Wandelpark, Bibliothek und überdimensionierter Privatkapelle. Für weitere Schlagzeilen sorgte jetzt ein Flug zu kirchlichen Sozialprojekten in Indien, den Tebartz und sein Generalvikar Franz Kaspar nicht wie einfache Touristen oder Geschäftsleute, sondern in der Luxusklasse zurücklegten: »First Cl