Tanz für die Liebe


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Deine Zerbrechlichkeit ist auch deine Stärke«, sagte einst die weltberühmte Ballettdirektorin und Choreografin Pina Bausch (1940-2009) aus Wuppertal zu einer Tänzerin ihres Ensembles. Diese tiefsinnigen Worte entdecke ich im Tanzfilm »Pina. Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren« von Wim Wenders. Ich habe ihn auf den Berliner Filmfestspielen gesehen und seither noch dreimal angeschaut. Er berührt mich immer noch im Innersten.
Die bezaubernden Bilder, in denen das ganze Leben mit seiner Schönheit und Verlorenheit ausgedrückt wird, erinnern mich an die Worte des Mystikers Meister Eckhart (1260-1328), die er in seiner Weihnachtspredigt ausspricht: »Die Menschen wähnen, Gott sei nur dort (bei seiner historischen Menschwerdung) Mensch geworden. Dem ist nicht so, denn Gott ist hier (an dieser Stelle hier) ebenso wohl Mensch gew