Aus Überzeugung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es kommt, wie es kommen musste: Die katholische Hierarchie reagiert mit einer Strafmaßnahme, wie sie das Kirchenrecht vorsieht. Warum?
Die beiden ehemaligen katholischen Priester Norbert Reicherts und Christoph Schmidt hatten am Vorabend des Deutschlandbesuchs des Papstes in der evangelischen Kirche Sankt Thomas in Berlin-Kreuzberg einen »Gottesdienst für alle« gefeiert, zu dem über 400 Menschen gekommen waren. Sie hatten sich damit über ein ausdrückliches Verbot des neuen Berliner Erzbischofs Rainer Maria Wölki hinweggesetzt. »Aus Überzeugung«, wie Reicherts auf Nachfrage erklärt. Denn zum Abendmahl lade Gott selbst ein; niemand, auch kein Bischof, habe das Recht, die Teilnahme an der Mahlfeier zu verweigern.
Die beiden standesamtlich verheir