Solidarität mit dem Papst
von
Thomas Seiterich
vom 12.11.2015

Der Befreiungstheologe Leonardo Boff kritisiert in einem offenen Brief die konservativen Kräfte in der katholischen Kirche und stellt sich hinter Papst Franziskus und seine Haltung der Barmherzigkeit. Zugleich wendet sich Boff gegen eine Europa-zentrierte Kirche. Nur noch ein Viertel der Katholiken seien Europäer (Foto: pa/Rohnke)

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Grund für die Solidaritätserklärung sind die heftigen Attacken während der am 25. Oktober beendeten Familiensynode von Konservativen gegen Franziskus. Etwa von den Kardinälen Robert Sarah (Guinea/Rom) oder George Pell (Australien/Rom). (Siehe dazu das Rom-Tagebuch von Thomas Seiterich).
Der offene Brief entstand innerhalb des »Zweiten lateinamerikaweiten Kongresses für Theologie«, der vom 26. bis 30. Oktober in der Stadt Belo Horizonte in Brasilien zuammenkam. Er trug die Überschrift
Nächster Artikel:»Ein europäischer Kirchentag«
Peter Speth 24.11.2015, 17:59 Uhr:
Hierzu eine gute Ergänzung: Ich war
Teilnehmer des IDZJubiläums im Oktober in Rom. Wir erlebten Weltkirche in höchstem Ausmaß. Ca. 600 Teilnehmer (Diakone mit Ehefrauen) uas 35 Ländern aus allen 5 Kontinenten. Hauptsprache war wegen den Afrikanern und Asiaten englisch. Mittels Kopfhörer wurde in Deutsch und Spanisch übersetzt. Bei einem Diskussionsabend mit Bisccof Bode berichtete dieser von der Bischofssynode, vor allem von den verschiedenen kontinentalen Problemen. Bei der anschließenden Diskussion meldeten sich sehr viele Diakone aus allen Kontinenten. Es war spürbar, dass Europa nicht mehr die Hauptrolle spielt.
Michael Eckhardt 23.11.2015:
Die Haltung des Papstes gegenüber der Kritik der indigenen Bevölkerung Amerikas an der Heiligsprechung Junipero Serras, war mir zu arrogant. Für mich sind die Indianerkriege der erste Genozid der Geschichte. Aus aktuellem Anlaß, würde ich gern mehr zur Haltung des Papstes gegenüber Leuten erfahren,die mit Waffen
Geschäfte machen.
Heidrun Meding 15.11.2015:
Die römisch-katholische Kirche hat mit ihrem Pomp und ihrer Herrschsucht den Wanderprediger aus Nazareth, geboren in Betlehem, tausendfach verraten.
Unverständlich erscheint, warum dies von den Mitgliedern der Kirchenleitung, der Kurie, nicht erkannt und verstanden wird.
Selbst die Anstöße des Papstes Franziskus scheinen zu verhallen oder werden bewusst ignoriert.
Das Bemühen von Leonardo Boff ist anerkennenswert, wird aber sicherlich nutzlos sein.
Lassen wir die Catholica zu dem werden, was sie eigentlich sein sollte: Ein von Menschen gegründetes Relikt aus uralter Zeit ohne Sinn und Zweck für die Zukunft dieser Welt.
Ein nutzloses Unterfangen, das lediglich den kirchlichen Hierarchen Nutzen brachte, den Gläubigen jedoch kaum. Diese wurden eher getäuscht und enttäuscht. Schade.