Endzeit der Orden


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vor mehr als vierzig Jahren veröffentlichte Johann Baptist Metz ein Büchlein mit dem Titel »Zeit der Orden?«. Es war ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Lebensform, die für Metz wie keine andere geeignet schien, in der Nachfolge Jesu Mystik und Politik zu verbinden. Metz faszinierte die anarchische Kraft der Orden als Stachel in einer bequemen, bieder-bürgerlichen und bisweilen schwerfälligen Kirche. Heute muss man sagen, dass sich Metz’ idealistische Hoffnungen nicht erfüllt haben. Im Gegenteil. Vom sexuellen Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche sind Ordensgemeinschaften in erheblichem Ausmaß betroffen, insbesondere Männerorden, die eine Schule, ein Internat oder ein Heim betrieben.
Und jetzt, bei der Aufarbeitung, erweist sich ausgerechnet das, was Metz als großen Vorteil sah, nä