Bildbetrachtung
Ein neuer Blick in die Unterwelt


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Abgrund tut sich auf. Dunkel öffnet eine karge Landschaft ihren Schlund. Dürftig bekleidete Menschen stehen am Eingang zur Unterwelt. Einer blickt erleichtert auf ein nah gerücktes himmlisches Ziel. Zwei andere, darunter als einzige Frau Eva, schauen wie gebannt ins Dunkel, dem sie entrissen wurden. Aus der Tiefe hebt ein Greis Blick und Hände hoffnungsvoll zu Christus. Die Siegesfahne in der Hand, an deren Fuß sich ein düsteres Gesicht abzeichnet, beugt er sich tief in die Schwärze. Das Gesicht Christi zeigt sich uns nicht. Stattdessen sehen wir, was er sieht. Andrea Mantegna entscheidet sich für eine ungewöhnliche Perspektive. Die Kunst hat Christus oft herrschaftlich und triumphal über das Dunkel herfallen lassen. Mantegnas Christus hingegen tut wenig, und selbst das können wir nur ahne