Geschichte
Die Klage aus den namenlosen Kindergräbern


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im Mai wurden die sterblichen Überreste von 215 indigenen Kindern auf dem Gelände der katholischen Kamloops Indian Residential School im kanadischen Westen gefunden. Bis Juli identifizierten Spezialisten 1500 ungekennzeichnete Gräber in der Nähe ehemaliger Internate. Die schrecklichen Funde machen deutlich, dass das weltoffene Kanada eine düstere Vergangenheit hat, deren Schatten in die Gegenwart reichen. Zudem offenbaren sie, dass christliche Missionare als Handlanger des Staats am kulturellen Genozid an der indigenen Bevölkerung mitwirkten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Schließung der letzten Residential School 1996 durchliefen etwa 150 000 indigene Kinder diese Umerziehungsanstalten. Der Staat gründete 139 solcher Internate und ließ sie von der anglikanischen, katholischen, metho