Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 10/2023
Die Seele der Welt
Was Gott mit der Evolution zu tun hat
Der Inhalt:

Neues Gottesbild
Die kirchliche Trinitätslehre ist überholt

von Hermann Häring vom 26.05.2023
Es geht nicht darum, die Trinitätslehre anders zu interpretieren, sondern sie deutlich zu kritisieren. Eine Entgegnung auf Joachim Negel
Vater, Sohn und Heiliger Geist - noch zeitgemäß? Mittelalterliche Darstellung der Dreifaltigkeit (Foto: PA)
Vater, Sohn und Heiliger Geist - noch zeitgemäß? Mittelalterliche Darstellung der Dreifaltigkeit (Foto: PA)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

In drei Anläufen hat Joachim Negel den christlichen Glaubenssatz vom dreifaltigen Gott erläutert (Publik-Forum 2, 5, 7/2023). Er tat dies auf hohem und zugleich verständlichem Niveau; man kann ihm an keinem Punkt widersprechen. Dennoch habe ich mit den Ergebnissen meine Probleme. Es ist nicht die Interpretation, die zum Unbehagen führt, sondern das vorgegebene Glaubenskonstrukt selbst, das Negel verteidigt. Wofür genau tritt er ein? Bis heute sind ja die Kernbegriffe dieser Lehre (Dreieinigkeit und Dreifaltigkeit, Wesen und Person) ebenso ungeklärt wie die genaue Rolle, die der Sohn zwischen Vater und Geist spielt. Zwischen Ost- und Westkirche ist das nach wie vor heiß umstritten.

Sofia, im Oktober 2003: Ein bulgarisch-orthodoxer Kollege weigert sich, seinen Tagungsvortrag zur Gottesfrage am sel

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Marlise Weinitschke 01.06.2023, 10:02 Uhr:
Ich streite mich nicht um etwas, das ich nicht wissen kann, aber glaube. Glauben darf jede*r was sie*er will, aber nieman darf verpflichtet werden, etwas zu glauben, was ein*e Andere*r für wahr hält.Nirgendwo ist überliefert, dass Jesus sich als den Teil einer Trinität sieht. Er fühlt sich eins mit dem Vater und er möchte, dass auch wir eins mit ihm und Gott sind. Das ist meine Trinität.
Marlise Weinitschke

Friedhelm Lübbers 30.05.2023, 06:33 Uhr:
Ein sehr guter Beitrag und schon jahrhundertelang überfällig.