Die Kirche spart sich kaputt

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wieso aber meint man jetzt gerade in dieser Landeskirche sparen zu müssen? Weil die Kirchenleitung Mitte letzten Jahres eine Prognose über das Defizit im Haushalt der landeskirchlichen Ebene bis in das Jahr 2023 versucht hat. Damals ging man von einer Kirchensteuer von 575 Millionen Euro für 2013 aus und jährlich einem Prozent sinkenden Steueraufkommens.
Inzwischen schätzt man die Kirchensteuer für 2013 auf 593 Millionen, vermutlich wird es noch mehr. Bei der Annahme aber, dass es ein Prozent weniger werde pro Jahr, bleibt man. Offensichtlich ist man hier Opfer der Prognose, dass das Geld in Zukunft weniger werde, weil die Zahl der Kirchensteuerzahler abnimmt.



