Weihnachten
Der Gipfel des Unwahrscheinlichen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Diesen Artikel habe ich auf dem Rückweg aus Sharm El-Sheich begonnen. Nicht, dass meine Erwartungen an den Klimagipfel COP 27 besonders hoch gewesen wären. Auch die Erwartungen der vom Klimawandel besonders betroffenen Länder und der engagierten Zivilgesellschaft waren gebremst. Dennoch haben sich viele, auch Kirchen und Religionsgemeinschaften, seit der vorigen Klimakonferenz 2021 in Glasgow bis zur Erschöpfung engagiert. Jede Nation und alle gemeinsam sollten ihre Anstrengungen und Finanzierungen für eine beschleunigte Energiewende massiv steigern. Trotz gedämpfter Erwartungen setzte man auf Bewegung auf dieser UN-Konferenz hin zu deutlich ambitionierteren, global bindenden Abkommen.
Vertreter der Klimajugend rund um den Globus, bis an ihr Limit engagiert, wurden von Tag zu Tag fassungsloser.