Die schwierige Bibel
Der Erde einen Ruhetag gönnen

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Macht euch die Erde untertan« Genesis 1,28
Das Erbe des sogenannten Herrschaftsauftrags des ersten Schöpfungsberichts ist schwierig. Bereits die Begriffsbildung, die auf den lateinischen Ausdruck dominium terrae zurückgeht, macht dies deutlich. Es scheint, dass der Auftrag aus Genesis 1 zu einem dominierenden Narrativ des Okzidents geworden ist, der die Ausbeutung und Kolonisierung der Erde legitimierte. Der neuere Begriff Schöpfungsauftrag versucht demgegenüber die Verantwortung des Menschen am Erhalt der Schöpfung zu betonen. Für welche Deutung liefert der biblische Text eine Grundlage?
Direkt nach der Beschreibung des Menschen als Gottes Bild, das heißt als Gottes Repräsentant in seiner geschlechtlichen Pluralität (Gen 1,27), erfolgt der Auftrag und die
Dorothea Erbele-Küster, geboren 1969, ist außerplanmäßige Professorin für Altes Testament an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Mainz. Wenn Sie eine Bibelstelle ausgelegt haben wollen, schreiben Sie an: [email protected],Betreff: Bibelstelle




Thomas Bartsch-Hauschild 28.09.2025, 09:07 Uhr:
Der Mensch ist ein soziales Tier - seit seiner Schöpfung und Vertreibung aus dem Paradies.Das Gebot Gottes zu verletzen, führt zur Strafe.
Jede Androhung einer Regelverletzung der irdischen Gesetze von heute gelten weiter,mit Gefängnis lebenslänglich.
Der gute Mensch - ohne seine Fehler-ist eine Methaper.