Das »Ostloch« soll weichen
von
Ulrike Scheffer
vom 09.08.2020

Festgottesdienst in der Kathedrale: Die alte Architektur des Innenraums sorgte dafür, dass sich die Blicke auf den Abstieg zur Krypta richteten (Foto: kna / Klaus-Dietmar Gabbert)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Als Hans Joachim Meyer den Gerichtssaal verlässt, wirkt er tief betrübt. Der frühere Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, inzwischen 83 Jahre alt, kämpft heute gegen die Kirche, jedenfalls gegen das Erzbistum Berlin. Das schickt sich an, die Hedwigskathedrale auf dem Berliner Bebelplatz im Innern neu zu gestalten. Aus Sicht Meyers und des Vereins der Freunde der Hedwigskathedrale, deren Vorsitzender er ist, würde dadurch ein einzigartiges Baudenkmal zerstört. Der Verein und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützten daher eine Urheberrechtsklage gegen das Bistum von Nachfahren der nach dem Zweiten Weltkrieg am Wiederaufbau der Kirche beteiligten Architekten
Nächster Artikel:»Gott führt uns durch die dunkle Nacht«
Johannes Gumpp 12.08.2020, 05:09 Uhr:
Form, auch Architektur ist hochverdichtete Information. Darin enthalten: richtige Information, falsche Information. Bewusst reflektierte Information, unbewusste Information. Ein Architekturwettbewerb kann das nicht immer leisten — auch wenn das Ergebnis gut ist: der Architekt kann nicht alles wissen. Und auch die Informationen die er hat, muss er werten, gewichten, bestimmte Aspekte herausarbeiten, priorisieren. Nur so entsteht Form — hier unterscheidet sie sich von einem Text. Bei einem Text, angenommen ein Word-Dokument, können Sie jederzeit und gleichwertig weitere Kapitel hinzufügen, weitere Informationen integrieren, die vielleicht noch fehlten. Auch Architektur sollte in der Lage sein, dies zu tun. Sich noch verändern können, den einen oder anderen Schritt weitergehen.