Familie für alle

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Initiative Familienleben für Alle kritisiert das Gesetz zum Familiennachzug für Geflüchtete. »Damit wurde aus dem Recht auf Familiennachzug ein willkürliches Gnadenrecht«, kritisiert die Initiative. Mit dem »Familiennachzugsneuregelungsgesetz« hatte der Bundestag beschlossen, dass nicht mehr als tausend Angehörige von »subsidiär Geschützten« monatlich nach Deutschland geholt werden dürfen. Doch noch nicht einmal diese Zahl sei in den Monaten August, September und Oktober erreicht worden, legt die Initiative dar. Das Gesetz war zum 1. August in Kraft getreten. Zudem sei das Antragsverfahren sehr kompliziert und voller bürokratischer Hürden. Damit entlarve es sich »als Instrument, um Familiennachzug zu verhindern«, stellen die Aktivisten der Initiative Familienleben für Alle wütend fest. Sie fordern: »Wir wollen Respekt für alle Formen von Familie und das Recht auf Zusammenleben mit unseren Familien. Wir fordern eine Arbeitserlaubnis, menschenwürdige Unterkünfte mit Privatsphäre und Bewegungsfreiheit.« Am 2. Februar wollen sie dafür in Berlin demonstrieren.