Eskalation in Kamerun

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Vertreter des Unterausschusses »Zivile Krisenprävention« des Bundestages sind jüngst nach Kamerun gereist. Der Konflikt zwischen der englischsprachigen Minderheit und dem französischsprachigen Militär eskaliert in dem zentralafrikanischen Land weiter. Die Bundesregierung unterstützt das kamerunische Militär, das nach Angaben von Beobachtern für Gewalttaten gegen die eigene Bevölkerung verantwortlich ist. Die deutschen Abgeordneten wollten herausfinden, inwiefern zivile Friedensarbeit dort verstärkt werden könnte. Mit Ausnahme der AfD nahmen Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien an der Reise teil. Auf die Zusendung des Publik-Forum-Berichts (22/18) reagierten Abgeordnete der Grünen, der Linken und der FDP prompt. Ihr Tenor: »Wir bleiben am Ball«. Die FDP war im Oktober im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit einem Antrag gescheitert, in dem sie von der Bundesregierung mehr Engagement bei der Eindämmung der Krise gefordert hatte. Union, SPD und AfD hatten dagegen votiert.