Predigten und Geschäfte
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Weltbild ist in die Schlagzeilen geraten. Gegenstand der Diskussion waren vor allem als »unkirchlich« und »unmoralisch« bezeichnete Sortimentsbestandteile, also Erotik. Man dürfe nicht während der Woche dem zuwider handeln, was man an Sonntagen predige, wurde gesagt. Deshalb haben die katholischen Bischöfe entschieden: Der Weltbild-Konzern wird verkauft.
Das eigentlich Anstößige, Unchristliche, Skandalöse ist aber nicht so sehr das »unkirchliche« Sortiment, sondern das tägliche Geschäft in den Läden von Weltbild.
Gemeinsam mit dem Buchhandelsunternehmen Hugendubel war unter dem Namen Weltbildplus zunächst ein am Discounterprinzip orientiertes und mittlerweile stark verzweigtes Fi
Bernhard Rieger geboren 1955, ist Buchhändler und Betriebsrat bei Hugendubel München.



