Mitmachaktion
Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Schon ein Licht im eigenen Fenster kann ein starkes Zeichen sein. Auch mit einem orangefarbenen Armband kann jede und jeder zeigen, dass Gewalt gegen Frauen nicht akzeptabel ist. Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember rufen die Vereinten Nationen mit der Kampagne »Orange the World« – macht die Welt orange – Menschen dazu auf, sich klar von Gewalt gegen Frauen zu distanzieren. 2025 stellt die UN-Frauenorganisation in Deutschland vor allem verbale und physische Angriffe auf Frauen und Mädchen in der Öffentlichkeit in den Fokus: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt. Nachbarschaften, Gemeinden oder Geschäfte können orangefarbene Bänke aufstellen. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat auf seiner Webseite zusätzlich Aktionsschilder zum Runterladen bereitgestellt, die man für soziale Medien oder in der Öffentlichkeit nutzen kann. So können alle helfen, Gewalt gegen Frauen zum Thema zu machen.
www.unwomen.de/orange-the-world;
www.hilfetelefon.de, Suchbegriff »Kampagnen«




